• Home
  • Filologia germańska
  • Deutschunterricht und Politik. Das Deutschlandbild in den Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache in Polen (1933-1945) vor dem Hintergrund der deutsch-polnischen Beziehungen

Maria Gierlak

Deutschunterricht und Politik. Das Deutschlandbild in den Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache in Polen (1933-1945) vor dem Hintergrund der deutsch-polnischen Beziehungen

Nakład wyczerpany

ISBN:
83-231-1595-8
Publication year:
2003
Pages number:
274
Nr wydania:
pierwsze
Typ okładki:
miękka
Publisher:
Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika

33,00 zł

miękka

Maria Gierlak

Deutschunterricht und Politik. Das Deutschlandbild in den Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache in Polen (1933-1945) vor dem Hintergrund der deutsch-polnischen Beziehungen

Kategoria produktu:

Autorka analizuje zagadnienie obrazu Niemiec i Niemców w podręcznikach do nauki języka niemieckiego funkcjonujących w Polsce w latach 1933-1945 w kontekście stosunków polsko-niemieckich.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung;

1. Das Deutschlandbild in den polnischen Schulbüchern für Deutsch als Fremdsprache 1933-1939: Geographiedarstellung * "Deutsche Arbeit" * Polen und die deutsch-polnischen Kontakte * Die schöne Literatur * Die gymnasialen Lehrbücher * Die lyzealen Lehrbücher * Das Dritte Reich * Die gymnasialen Lehrbücher * Die lyzealen Lehrbücher * Diskussionen um die Darstellung des Nationalsozialismus in den Deutschlehrbüchern;
2. Die Lehrbuchautoren und das nationalsozialistische Deutschland: Wanda Dewitzowa * Jan Piprek * Zygmunt Łempicki;
3. Die Darstellung des nationalsozialistischen Alltags in der polnischen Tagespresse 1934-1939: Rahmenbedingungen für die Veränderung des Deutschlandbildes in der polnischen Presse * Die Themen in der polnischen Berichterstattung über das Dritte Reich * Deutsch-polnische Kontroversen um die Durchführung des Presse protokolls in der Tagespresse;
4. Zum Jugendaustausch zwischen Polen und Deutschland (Polnischer Pfadfinderverband (ZHP) - Hitlerjugend): Die ersten Kontaktversuche * Die Reisen ins Nachbarland * Die Reaktionen der Öffentlichkeit;
5. Der Deutschunterricht im deutsch besetzten Polen 1939-1945: Der Deutschunterricht in den annektierten Gebieten * Der Deutschunterricht im Generalgouvernement * Die Lehrbücher für Deutsch als Fremdsprache * Der Deutschunterricht im geheimen Schulwesen;

Schlußbetrachtung:
Literaturverzeichnis;
Abkürzungsverzeichnis.

No reviews

At the moment there is no reviews for this book. You can write your own!!!

Write review

Write your own review

Captcha

Newsletter

If you are interested in receiving news from Wydawnictwo Naukowe UMK, please subscribe to our newsletter.

Dodano do koszyka:

Lorem ipsum