• Strona główna
  • Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 12 (2003). Die Ritterorden in der europäischen Wirtschaft des Mittelalters

Roman Czaja, Jürgen Sarnowsky (red.)

Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 12 (2003). Die Ritterorden in der europäischen Wirtschaft des Mittelalters

Nakład wyczerpany

Rok wydania:
2003
Liczba stron:
213
Typ okładki:
miękka
Seria:
Ordines Militares. Colloquia Torunensia Historica
Wydawca:
Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika

28,00 zł

miękka

Roman Czaja, Jürgen Sarnowsky (red.)

Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 12 (2003). Die Ritterorden in der europäischen Wirtschaft des Mittelalters

Aus dem Vorwort

Vom 21. bis 23. September 2001 fand in Toruń (Thorn) die elfte Konferenz aus dem Zyklus "Ordines militares - Colloquia Torunensia Historica" statt, die der Rolle der Ritterorden in der europäischen Wirtschaft des Mittelalters gewidmet war. Manche Fragen der wirtschaftlichen Tätigkeit der Ritterorden wurden schon im Rahmen der zehn vorangegangenen Tagungen am Rande anderer Themen diskutiert. Diesmal wollten wir der wirtschaftlichen Problematik in ihrer ganzen Komplexität nachgehen. Die Ergebnisse der Tagung, die wie alle bisherigen Thorner Treffen der Forscher der Ritterorden vom Institut für Geschichte und Archivwissenschaft der Nicolaus-Copernicus-Universität veranstaltet wurde, liegen nunmehr mit diesem Band im Druck vor.

Vorwort;
Klaus Militzer (Köln) - Die Einbindung des DeutschenOrdens in das europäische Finanzsystem; J
ürgen Sarnowsky (Hamburg) - Handel und Geldwirtschaft der Johanniter auf Rhodos;
Karl Borchardt (Würzburg) - Wirtschaft und Ordensreform im späten Mittelalter: DasBeispiel der Johanniter in Strassburg (mit Ausblick auf Breslau);
Jan Libor (Brno) - Die wirtschaftliche Tätigkeit der Johanniter in Böhmenin der vorhussitischen Epoche;
Sang-Joon Ahn (Bochum/Seoul) - Besitzund Wirtschaft der Johanniterkommende "St. Johann und Cordula" in Köln(unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsführung im Johanniterdorf Lövenich); Hubert Hauben (Lecce) - Die Wirtschaftsführung der Niederlassungen des Deutschen Ordens inSüditalien und auf Sizilien;
Johannes A. Mol (Leeuwarden) - Wirtschaftsführung der Ritterorden in den friesischen Ländern; Klausvan Eickels (Bamberg) - Wein, Zölle, Kredite: Wirtschaftliche Struktur,Verwaltungsaufgaben und Funktion der Deutschordensbailei Koblenz fürden Hochmeister;
Marian Dygo (Warschau) - Die Wirtschaftstätigkeit desDeutschen Ordens in Preussen im 14.-15. Jahrhundert;
Sławomir Jóźwiak (Thorn) - Provinz und Zentrum. Die finanzielle Unterstützung derZentralbehörden in Marienburg durch die kujawischen Besitzungen des Deutschen Ordens bis 1410;
Janusz Tandecki (Thorn) - Der Deutsche Ordenund das städtische Handwerk in Preussen;
Adam Chęć (Thorn) - Der Ordenshof in Klein-Montau: die Ergebnisse der archäologischenAusgrabungen im Jahr 2001;
Geographisches Register; Personenregister

Brak recenzji

Na razie nie ma recenzji dla książki. Możesz napisać własną!!!

Napisz recenzję

Napisz własną recenzję

Captcha

Newsletter

Jeśli są Państwo zainteresowani otrzymywaniem aktualnych informacji z Wydawnictwa Naukowego UMK, prosimy o zapisanie się do listy odbiorców naszego newslettera.

Dodano do koszyka:

Lorem ipsum