• Strona główna
  • Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 15 (2010). Die Rolle der Schriftlichkeit in den Geistlichen Ritterorden des Mittelalters

Jürgen Sarnowsky, Roman Czaja

Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 15 (2010). Die Rolle der Schriftlichkeit in den Geistlichen Ritterorden des Mittelalters

Wysyłamy w ciągu 5 dni roboczych
Rok wydania:
2009
Liczba stron:
327
Typ okładki:
miękka
Seria:
Ordines Militares. Colloquia Torunensia Historica
Wydawca:
Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika

63,00 zł

miękka

Jürgen Sarnowsky, Roman Czaja

Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 15 (2010). Die Rolle der Schriftlichkeit in den Geistlichen Ritterorden des Mittelalters

Der vorliegende Band enthält Beiträge, die dieErgebnisse der vierzehnten Konferenz aus dem Zyklus Ordines militares  ̶  Colloquia Torunensia Historica widerspiegeln. In den im vorliegenden Band enthaltenen Beiträgen lassen sich drei Themenbereiche unterscheiden. Zum ersten Bereich gehören die Betrachtungen über die Funktion der normativen und pragmatischen Schriftlichkeit im Aufbau und bei der Kontrolle der Einheit des Ordenslebens, in der Verwaltungspraxis der Ordenskorporationen und in ihrer politischen Aktivität. Gegenstand des Interesses der Autoren sind verschiedene Formen der Schriftkultur: die Ordensstatuten, Visitationsberichte, Ordensregister und Kopialbücher, weiter Ablasssummarien, Formelbücher, wie auch Amtsbücher. Den zweiten Schwerpunkt dieses Tagungsbandes bilden die Aspekte, die sich auf die Bedeutung des Schriftgebrauchs für die Kommunikation im Rahmen der einzelnen Ordenskorporationen und in den Kontakten der Ordensbrüder mit ihrer sozialen Umgebung beziehen. Die dritte Gruppe von Problemen, die in den vorliegenden Beiträgen erörtert wird, betriffit das Nebeneinander von Mündlichkeit und Schriftlichkeit und ihre Koexistenz in der Verwaltungspraxis und in der Kommunikation.

Vorwort (5)

Udo Arnold (Bonn): Die Schriftlichkeit des Deutschen Ordens am Beispiel der Visitationen (7)
Zsolt Hunyadi (Szeged): Uses of literacy by the Templars and Hospitallers in the Medieval Kingdom of Hungary (39)
Arno Mentzel-Reuters (München): Reform schrifttum und Humanismus - Der Deutsche Orden am Vorabend der Reformation  (53)
Karl Borchardt (München): Zypern betreffende Einträge in den Registernder Johanniter auf Rhodos 1409-1459 (85)
Sylvain Gouguenheim (Lyon): Das Cartular von Płock: einige Bemerkungen zur Schriftlichkeit, Archivierung und Geschichte des Deutschen Ordens in der Mittedes 15. Jahrhunderts (99)
Dieter Heckmann (Werder/Berlin): Die Ausstrahlung hochmeisterlicher Kanzleienauf die deutsche Sprache und Schriftlichkeit des Spätmittelalters (121)
Bernhart Jähnig (Berlin): Die Übersetzung lateinischer Urkunden ins Deutsche durch die Hochmeisterkanzlei - unter besonderer Berücksichtigung derGoldenen Bulle von Rimini (133)
Axel Ehlers (Hannover): Ablasssummarien als Zeugnisse der Schriftlichkeit im Deutschen Orden(167)
Juhan Kreem (Tallinn): Wem sollen wir glauben? Bemerkungen über Schriftlichkeit (und Mündlichkeit)in den Beziehungen zwischen dem Deutschen Orden und Reval (181)
Maja Gąssowska (Warszawa): Der Gebrauch der Schrift in den Kontakten des Schwertbrüderordens mit der einheimischen Bevölkerung Livlands (191)
Alan Forey (Kirtlington): Literacy among the Aragonese Templars in the Thirteenth and Early Fourteenth Centuries (203)
Maria Starnawska (Siedlce): Die Gemeinschaf der Intellektuellen und derAnalphabeten  ̶  die Kenntnis und Benutzung der Schrift imschlesischen Zweig der Johanniter (213)
Cordelia Hess (Hamburg): Pragmatische Schriftlichkeit in Preußen  ̶  Die Schuldbücher des Deutschen Ordens, Großschäfferei Königsberg (225)
Maciej Dorna (Poznań): Die Deutschordensbrüder als Urkundenfälscher  ̶  ein Beispiel aus der Frühgeschichte des Deutschen Ordens in Preußen (241)
Jochen Burgtorf (Fullerton): Die Pariser Sammlung des Johanniters Wilhelmvon St. Stefan. Bibliothèque Nationale, fonds français 6049 (ms. s. XIV) (253)
Jyri Hasecker (Hamburg): Die Statuten derJohanniter vor 1489/ 1493.Probleme und Grenzen normativer Schriftlichkeit (277)

Personenregister
Geographisches Register

Brak recenzji

Na razie nie ma recenzji dla książki. Możesz napisać własną!!!

Napisz recenzję

Napisz własną recenzję

Captcha

Newsletter

Jeśli są Państwo zainteresowani otrzymywaniem aktualnych informacji z Wydawnictwa Naukowego UMK, prosimy o zapisanie się do listy odbiorców naszego newslettera.

Dodano do koszyka:

Lorem ipsum