Städtelandschaften im Ostseeraum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
EINFÜHRUNG
Der vorliegende Band enthält zehn Beiträge, welche im Rahmen der vierten internationalen Tagung der Hansehistoriker in Toruñ (Thorn) am 20. - 22. November 2008 vorgetragen worden sind. Die Konferenz wurde vom Institut für Geschichte und Archivwissenschaft der Nicolaus-Copernicus-Universität in Zusammenarbeit mit der Thorner Wissenschaftlichen Gesellschaft veranstaltet. Ihre Problematik knüpfte an das Forschungsprojekt „Soziale, wirtschaftliche und urbane Entwicklung des Ostseeraumes im 13.- 15. Jahrhundert. Eine Studie zur Formung der städtischen Landschaft im mittelalterlichen Europa" an, das von der Foundation for Polish Science in den Jahren 2006 - 2009 finanziert wurde.
Die Problematik der Städtelandschaft und der zentralen Orte ist schon seit langem als Forschungsgegenstand erkannt und in einer Vielzahl von Arbeiten untersucht worden. Die bisherigen Veröffentlichungen und die methodologische Diskussion beziehen sich aber hauptsächlich auf die mittel- und westeuropäischen Städte. In der Hanseforschung erfuhr das Thema aber bisher keine erschöpfende Bearbeitung, obwohl es zweifelsohne eng mit dem modernen Verständnis der Hanse verbunden ist, das die regionalen Komponenten und regionalen Sonderinteressen mehr in den Vordergrund stellt. Deswegen wurde im Rahmen des obenerwähnten Forschungsprojektes die Initiative aufgegriffen, ein Treffen der Stadthistoriker aus den Ostseeländern zu organisieren, um eine Diskussion über das Stadtlandschafts- und Zentralitätskonzept für die Analyse der Urbanisierung der Ostseeländer anzuregen.
Die in dem vorliegenden Band enthaltenen Beiträge lassen sich in zwei Themenbereiche untergliedern. In den ersten gehören die Aufsätze über die Formung von Städtelandschaften in den einzelnen Regionen des Ostseeraumes, von Schleswig-Holstein, über Pommern und Preußen bis nach Livland. Gegenstand des Interesses der Autoren sind sowohl die Anfänge der neuen städtischen Kultur in Nord- und Ostmitteleuropa (Slawomir Gawlas, Carsten Jahnke, Marian Rçbkowski) als auch der Ausbau und die Umgestaltung des mittelalterlichen Städtenetztes in der Frühen Neuzeit (Pawel Jeziorski). Leider konnte der während der Tagung gehaltene Vortrag über die Städtelandschaft in Litauen nicht in den Druck gehen, da die Verfasserin anderweitige Verpflichtungen übernehmen musste, wodurch eine Lücke im geographischen Konzept entstanden ist.
Der zweite Problemkomplex, der in diesem Tagungsband erörtert wird, betrifft die zentralörtlichen Gefüge. Die Rolle der zentralen Orte und der einzelnen Zentralitätskriterien wurde hauptsächlich in Bezug auf Preußen und Livland dargestellt. Dabei umfasste das Interesse der Referenten sowohl die zentralöıtliche Funktion bestimmter Städte (Roman Czaja, Ilgvärs Misäns), wie auch die Auswirkung von religiösen (Piotr Oliñski, Waldemar Rozynkowski) und militärischen Funktionen (Boguslaw Dybaš, Krzysztof Kwiatkowski) auf die Formung der Städtelandschaft und die Hierarchie der zentralörtlichen Struktur.
Die Tagung hat mit ihren Beiträgen und Diskussionen keinesfalls die Problematik der Städtelandschaft und der zentralen Ort im Ostseeraum erschöpfend behandeln können. Der vorliegende Band liefert vor allem einen Aufriss des Problems und verweist auf neue Einsichten. Er soll daher als Anregung verstanden werden, sich dieses Problemes intensiver und umfassender, als es hier geschehen konnte, anzunehmen.
Die Herausgeber sind dem Verlag der Thorner wissenschaftlichen Gesellschaft für die überaus umsichtige und kompetente Betreuung des Drucks zu großem Dank verpflichtet. Unser Dank gilt auch dem Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen und der Foundation for Polish Science für die Finanzierung der Tagung und er Druckkosten.
Roman Czaja und Carsten Jahnke
Einführung
Sławomir Gawlas - Die Zentrale Funktion der Städte in Ostmitteleuropa in der Zeit des Landesausbaus
Carsten Jahnke - Der Aufstieg Lübecks und die Neuordnung des südlichen Ostseeraumes im 13. Jahrhundert
Roman Czaja - Die Kulmer Handfeste, das kulmische Recht und die Stadt Kulm. Ein Beitrag zur Gestaltung der Städtelandschaft im Ordensland Preußen 73
Ilgvars Misāns - Die Städte als zentrale Orte im mittelalterlichen Livland und die Anfänge ihrer Vernetzung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts 87
Paweł A. Jeziorski - Die Städtelandschaft Livlands im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert. Eine Problemskizze
Marian Rębkowski - An urban landscape in transition. The Pomeranian towns in the 13th century from the archaeological perspective
Piotr Oliński - Die zentrale Funktion der religiösen Stiftungen in den preußischen Städten vom 14. bis zum 16. Jahrhundert
Waldemar Rozynkowski - Die heiligen Patrone der sakralen Stätten in den preußischen Städten im Mittelalter
Krzysztof Kwiatkowski - Die militärische Funktion der Städte unter der Herrschaft des Deutschen Ordens in Preußen (vom 13. bis zum Anfang des 15.
Bogusław Dybaś - Die Rolle der Fortifikationen bei der Gestaltung der Stadtlandschaft am Beispiel dreier großer Städte in Königlich-Preußen und ihrer Festungsanlagen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Geographisches Register, bearbeitet von Max Szot
Personenregister, bearbeitet von Max Szot
Jahnke Carsten
Roman Czaja
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 12 (2003). Die Ritterorden in der europäischen Wirtschaft des Mittelalters
- Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der standtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 14 (2007). Die Ritterorden als Träger der Herrschaft: Territorien, Grundbesitz und Kirche
- Grupy rządzące w miastach nadbałtyckich w średniowieczu
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 15 (2010). Die Rolle der Schriftlichkeit in den Geistlichen Ritterorden des Mittelalters
- Städtelandschaften im Ostseeraum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
- Konfliktbewältigung und Friedensstiftung im Mittelalter
- Świecie. Atlas historyczny miast polskich, t. 1: Prusy Królewskie i Warmia, z. 6
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 18 (2013)
- Zakon krzyżacki w Prusach i Inflantach. Podziały administracyjne i kościelne w XIII-XVI wieku
- Selbstzeugnisse im polnischen und deutschen Schrifttum im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit (15.-18. Jahrhundert). Band 1
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 17 (2012)
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 16 (2011). Die Ritter Orden in um Bruchsund Krisen Zeiten. The military orders in times of change and crisis
- Ziębice. Atlas historyczny miast polskich, t. IV: Śląsk, z. 16
- Chojnice. Atlas historyczny miast polskich, t. I: Prusy Królewskie i Warmia, z. 7
- Ostróda. Atlas historyczny miast polskich, t. III: Mazury, z. 2
- Bochnia. Atlas historyczny miast polskich, t. V: Małopolska, z. 4
- Mrągowo. Atlas historyczny miast polskich, t. III: Mazury, z. 3
- Ząbkowice Śląskie. Atlas historyczny miast polskich, t. IV: Śląsk, z. 17
- Włocławek. Atlas historyczny miast polskich, t. 2: Kujawy, z. 3
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 19 (2014)
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 20 (2015)
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 22 (2017)
- Malbork. Atlas historyczny miast polskich, t. 1: Prusy Królewskie i Warmia, z. 5
- Koronowo. Atlas historyczny miast polskich, t. II: Kujawy, z. 2
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 21 (2016)
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 23 (2018)
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 24 (2019)
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 25 (2020)
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 26 (2021)
- Ordines Militares. Yearbook for the Study of the Military Orders, vol. 27 (2022)