Die Geschichtsschreibung in Mitteleuropa. Projekte und Forschungsprobleme
Inhaltverzeichnis
Zdenek Benes - Der mittelalterliche Baustoff der böhmischen humanistischen Geschichtsschreibung
Marie Blahova - Offiziele Geschichtsschreibung in den mittelalterlichen böhmischen Ländern
Hartmut Boockmann - "Historiae" auf Tafeln
Wojciech Drelicharz - Richtungen in der Entwicklung der kleinpolnischen Annalistik im 13.-15. Jh.
Ryszard Grzesik - Arbeiten an den Testimonien der frühen Geschichte der Slawen
Peter Johanek - Historiographie, Bild und Denkmal in der Geschichtsüberlieferung des Mittelalters
Norbert Kersken - Mittelalterliche Geschichtsenwürfe in Alt- und Neueuropa
Stefan Kwiatkowski - Scotistische Einflüsse in der Chronik von Peter Dusburg
Rainer Leng - Landesgeschichtliche Sammelhandschriften
Heike Johanna Mierau - Continuationes: die Fortsetzungen zu Papst-Kaiser-Chroniken des späten Mittelalters
Wojciech Mrozowicz - Die mittelaterliche Geschichtsschreibung in Schlesien. Stand und Bedürfnisse im Bereich der Quelleneditionen
Krzysztof Ożóg - Die biblische Kultur der polnischen Geschichtsschreiber im Mittelalter. Ein Forschungsproblem
Joachim Schneider - Zweisprachigkeit als eine Chance der Chronisten im Spätmittelalter
Wiesław Sieradzan - Aussagechroniken in der Quellensammlung "Lites ac res gestae inter Polonos Ordinemque Cruciferorum"
Rolf Sprandel - Die Subjektivität der Chronisten nutzen: Krieg und Verbrechen im Bilde spämittelaterlichen Chroniken
Birgit Studt - "Kleine Formen" der spätmittelalterlichen Geschichtsüberlieferung. Zu Vermittlungsweisen und Verbreitungsmusten von Fürstengeschichten
Jarosław Wenta - Auf dem Weg zur Reedition der Denmäler der preußischen mittelalterlichen Geschichtesschreibung. Das Problem der Fassung des Textes
Jana Zachowa - Die Chronik des Franz von Prag
Jarosław Wenta
- Studien über die Ordensgeschichtsschreibung am Beispiel Preußens
- Corpus inscriptionum Poloniae, t. 9, Województwo olsztyńskie, z. 1, Lubawa i okolice
- Die Geschichtsschreibung in Mitteleuropa. Projekte und Forschungsprobleme
- Die Hofgeschichtsschreibung im mittelalterlichen Europa
- Mittelalterliche Kultur und Literatur im Deutschordensstaat in Preussen: Leben un Nachleben
- In memoriam honoremque Casimiri Jasiński
- Recepcja kultury średniowiecznej w humanistyce
- Kronika tzw. Galla Anonima. Historyczne (monastyczne i genealogiczne) oraz geograficzne konteksty powstania
- Sacred space in the state of the Teotonic Order in Prussia
- The cinematic discourse on the Middle Ages (in central Europe and beyond)
- The Middle Ages: Narratives of Art
- Rękopis z Eichstätt: Cod. st 697. Konteksty powstania ekscerptów z Kroniki Anonima, tzw. Galla