• Home
  • Historia średniowieczna
  • Die Kirche im Deutschordensstaat in Preussen (1243-1525). Organisation - Ausstattung - Rechtsprechung - Geistlichkeit - Gläubige

Andrzej Radzimiński (red.)

Die Kirche im Deutschordensstaat in Preussen (1243-1525). Organisation - Ausstattung - Rechtsprechung - Geistlichkeit - Gläubige

Nakład wyczerpany

Redirect to ibuk.pl
ISBN:
978-83-231-3262-2
Publication year:
2014
Pages number:
346
Nr wydania:
pierwsze
Typ okładki:
twarda z obwolutą
Series:
Prussia Sacra
Publisher:
Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika

100,00 zł

twarda z obwolutą

Andrzej Radzimiński (red.)

Die Kirche im Deutschordensstaat in Preussen (1243-1525). Organisation - Ausstattung - Rechtsprechung - Geistlichkeit - Gläubige

Kategoria produktu:

Die „Prussia Sacra“ wurde mit dem ersten Band 2002 damals noch vom Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen Otto GerhardOexle und dem Autor des vorliegenden Sammelbandes Andrzej Radzimiński an der Thorner Universität aus der Taufe gehoben. Mit dem zweiten und dritten Band, die beide 2007 erschienen sind, endete aber die Zusammenarbeit zwischen polnischen Historikern der Nikolaus-Kopernikus-Universität und solchen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, da das Max-Planck-Institut aufgelöst wurde. Zwar haben die Forscher der Bände 2–3 Radosław Biskup und Marc Jarzembowski noch mit Hilfe des Instituts in Göttingen arbeiten können, jedoch ist die Grundlage für ein weiteres fruchtbares Zusammenwirken mit dem Institut in Göttingen entzogen worden. Stattdessen ist nun eine Zusammenarbeit der Universität Würzburg und der „Prussia Sacra“ mit der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Thorn verabredet und ins Leben gerufen worden. Der vierte Band erscheint also, wie gewohnt, mit Hilfe der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Thorn unter der Mitwirkung der Würzburger Universität. (...)

Vorwort (Klaus Militzer) / 5
Einleitung zur polnischen Fassung (Andrzej Radzimiński) 7
Einleitung (Andrzej Radzimiński) / 11
Abkürzungsverzeichnis 13

Kapitel I
Die Entstehung der Diözesanstruktur im 13. Jahrhundert / 15
Die Gebiete / 15
Die ursprüngliche Ausstattung / 24
Die erzbischöfliche Zugehörigkeit / 31
Die ersten Bischöfe 32

Kapitel II
Die innere Organisation einer Diözese / 39
Grenzen der Diözesen/ Territorialherrschaften / 39
Organisationsstrukturen und materielle Ausstattung / 56
Archipresbyterate und Presbyterate / 56
Pfarrkirchen / 59
Offizialate und Offiziale / 68
Domkapitel/ Stiftskapitel in Guttstadt / 72

Kapitel II
Verhältnisse zwischen dem Deutschen Orden, den Bischöfen und Kapiteln / 99

Kapitel IV
Ordensgemeinschaften und Klöster / 119
Dominikaner / 119
Franziskaner / 125
Augustiner-Eremiten / 130
Zisterzienserinnen – Benediktinerinnen/ Zisterzienserinnen und Zisterzienser / 133
Prämonstratenserinnen / 138
Johanniter / 139
Kartäuser / 139
Karmeliten / 140
Birgitten / 141
Brüder vom gemeinsamen Leben / 142
Beginen und Begarden / 143
Komtureiburgen des Deutschen Ordens / 144

Kapitel V
Die Rechtsprechung der Rigaer Erzbischöfe und der Diözesanbischöfe / 146
Erzdiözesansynoden und ihre Statuten / 147
Diözesansynoden und ihre Statuten / 157
Visitationen und Synodalgerichte / 189

Kapitel VI
Die Geistlichkeit/ Struktur und Anzahl des Klerus / 189
Einleitung / 189
Bischöfe / 192
Prälaten und Domkanoniker / 194
Soziale und territoriale Herkunft und Ausbildung / 195
Bischöfe / 195
Prälaten und Domkanoniker / 203
Pfarrklerus / 208
Ordensgeistlichkeit / 211
Besetzung von Kirchenämtern / 214
Bistümer / 214
Prälaturen und Kanonikate in den Kapiteln / 226
Pfarrkirchen / 242

Kapitel VII
Anzeichen der Laienreligiosität / 246
Sakramente / 246
Taufe / 247
Firmung / 248
Beichte und Buße / 250
Eucharistie / 253
Ehesakrament / 255
Priesterweihe / 257
Krankensalbung / 258
Sonn- und Alltag / 259
Sonn- und Feiertagsgottesdienst / 259
Gebete / 265
Fastenzeit / 266
Begräbnisse / 267
Ablässe / 269

Zusammenfassung / 271

Quellen- und Literaturverzeichnis / 281
Anhang mit Abbildungen / 305
Personenregister / 323
Ortsregister / 335

No reviews

At the moment there is no reviews for this book. You can write your own!!!

Write review

Write your own review

Captcha

Newsletter

If you are interested in receiving news from Wydawnictwo Naukowe UMK, please subscribe to our newsletter.

Nie udało się otworzyć pliku PDF.

Dodano do koszyka:

Lorem ipsum